Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Überblick
Diese Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, wie die Noumetic GmbH ("wir", "uns", "unser") personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle:
Noumetic GmbH
Johann-Sigismund-Straße 12
10711 Berlin
E-Mail: support@noumetic.com
Handelsregisternummer: HRB 273519 B
Geschäftsführer:
Lukas Schmidt
2. Zielgruppen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an:
- Besucher unserer Website
- Kundenunternehmen
- Mitarbeiter der Kundenunternehmen
- Endnutzer, die über die Kundenunternehmen die KI-Chat-Funktion nutzen
3. Datenverarbeitung auf unserer Website
3.1 Bereitstellung der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erhoben, wie z.B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp, Betriebssystem sowie die Referrer URL.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind.
3.2 Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Es wird zwischen technisch notwendigen Cookies und Analyse-Cookies unterschieden.
Rechtsgrundlage technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Rechtsgrundlage Analyse-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Hinweis: Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser können Sie anpassen oder Cookies löschen.
3.3 Analysedienste – Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei werden Daten an Google in die USA übermittelt, wobei Google dem EU-US Data Privacy Framework unterliegt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
4. Verarbeitung von Kundendaten
4.1 Daten der Kundenunternehmen
Verarbeitete Daten umfassen Firmendaten, Vertragsdaten und Abrechnungsdaten. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Während der Geschäftsbeziehung und innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
4.2 Daten der Mitarbeiter der Kundenunternehmen
Erfasste Daten umfassen Benutzernamen, Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Solange die betreffende Person im Kundenunternehmen beschäftigt ist.
5. Datenverarbeitung bei der KI-Chatfunktion
Unsere KI-Chat-Funktion kann grundsätzlich ohne persönliche Angaben genutzt werden. Bei Supportanfragen werden Ihre E-Mail-Adresse und Chat-Inhalte erhoben.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für anonyme Nutzung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Supportanfragen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Analyse der Chat-Inhalte
Speicherdauer: Supportanfragen werden mit einer Ticket-ID versehen und spätestens nach 12 Monaten anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
6. Anonymisierung und Nutzung anonymisierter Daten
Wir anonymisieren Daten entsprechend dem Stand der Technik, um eine Re-Identifizierung auszuschließen. Die anonymisierten Daten nutzen wir ausschließlich zur Optimierung unserer Dienste und für statistische Auswertungen.
7. Auftragsverarbeitung und Datenübermittlung an Dritte
Personenbezogene Daten können an Dienstleister (wie z. B. IT-Services, Zahlungsdienstleister, KI-Dienstleister und Analysedienste) weitergegeben werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f und lit. a DSGVO.
Bei Datenübermittlungen in Drittländer stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder das EU-US Data Privacy Framework.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. Weiterhin können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
9. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen abzubilden. Bitte beachten Sie, dass bei einem erneuten Besuch die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung gilt.
Zuletzt aktualisiert am: 04.04.2025